Das wie der BMW 503 von Albrecht Graf von Goertz entworfene Modell gilt als Ikone des Automobildesigns. Das Fahrzeug lag preislich im Bereich des Mitbewerbers Mercedes-Benz 300 SL, welcher ab Frühjahr 1957 nicht mehr als Coupé mit Flügeltüren, sondern ausschließlich als Roadster angeboten wurde. Die ersten 43 Fahrzeuge (gebaut vor März 1957) werden als Serie I bezeichnet, alle folgenden als Serie II. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind dabei der Tankeinfüllstutzen, welcher nun nicht mehr auf dem Fahrzeug hinter dem Cabrioverdeck saß, sondern im hinteren rechten Kotflügel sowie das neue Armaturenbrett mit integriertem Lautsprecher und vergrößertem Handschuhfach. Das Fahrzeug kostete 1957 rund 26.500 DM , was nach rein rechnerischer Inflationsberücksichtigung in heutiger Währung etwa 65.000 Euro entspricht. Erhellender ist allerdings der Vergleich mit dem Bruttojahreseinkommen eines durchschnittlichen Arbeitnehmers, das sich im Jahre 1957 auf ...