Der E36 war für BMW mehr als eine bloße Neuauflage des wirtschaftlich wichtigsten Modells der Marke. Mit frischer Designsprache und einer im Premiumsegment noch nicht da gewesenen Variantenvielfalt ist aus dem Einstiegsmodell der Marke eine Modellfamilie geworden, die nun mehr Motoren und Karosserien bot als jemals zuvor. Die Leistungsspanne reichte vom 66 kW/90 PS starken Diesel bis zum 236 kW/321 PS leistenden M3. Mit insgesamt 2,5 Millionen verkauften Einheiten wurde der E36 der bis dahin meistverkaufte BMW aller Zeiten. Produziert wurde er nicht nur in den drei deutschen Werken München, Regensburg und Dingolfing, sondern auch als Montage aus CKD-Sätzen in Asien und Südafrika. Vor allem aber im neuen amerikanischen Werk Spartanburg — ein wichtiger Schritt zu Internationalisierung der Marke.